Wo gibt es Möglichkeiten, "zusätzliches" Geld für soziales Engagement zu beantragen?
- Wir bewegen.SH ist die Spendenplattform der Investitionsbank Schleswig-Holstein. Crowdfunder können ihre Projekte auf Wir bewegen.SH hochladen und zusätzlich eine Partnerschaft mit Unternehmen eingehen. Mehr Infos: https://www.wir-bewegen.sh/
- Beim Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein gibt es eine Richtlinie, aus der Maßnahmen zur ehrenamtlichen Mitarbeit und Förderung von Selbsthilfegruppen im sozialen Bereich gefördert werden können Rili_Ehrenamt_und_Selbsthilfe_Amtsblatt.pdf (engagiert-in-sh.de). Zielgruppe müssen Ehrenamtliche /freiwillig Engagierte sein.
- Die Aktion Mensch fördert jeden Monat bis zu 1.000 soziale Projekte in ganz Deutschland: Förderung sozialer Projekte - Aktion Mensch (aktion-mensch.de)
- Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt auch 2022 Vereine bei ihren Vorhaben. Aktuell sind die Förderprogramme „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ (Mikroförderprogramm), 100xdigital und ZukunftsMUT gestartet. Außerdem bietet die Stiftung regelmäßige (zur Zeit digitale) Seminare und eine Beratungsmöglichkeit zu vielen Aspekten des Vereinsrechts und des Ehrenamts.
Darüber hinaus gibt es lokale Bürgerstiftungen, Banken und auch kommunale Engagementförderung, weitere Infos auf dem Engagementportal: https://engagiert-in-sh.de/unterstuetzung/foerderungen/