Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Erwerb "Klever Hof" für späteren dorfgemeinschaftlichen Umbau

Die Gemeinde beabsichtigt den Erwerb der örtlichen zentral gelegenen Gastronomie, um den Standort für eine dorfgemeinschaftliche Weiternutzung zu sichern. 

Ausgangslage

Die Inhaber der Gastronomie mit Saal- und Kegelbahnbetrieb „Klever Hof“ in Kleve werden den Betrieb zum Jahresende einstellen und beabsichtigen, Grundstück und Gebäude zu veräußern.
Für die Gemeinde Kleve wird damit in zentraler Ortslage der Versammlungs- und Gemeinschaftstreffpunkt entfallen. Aufgrund der baufälligen Gebäude- und Inventarsubstanz und insbesondere aufgrund der fehlenden Nutzung für die Kegelbahnen erwartet die Gemeinde nicht, dass ein gastronomischer Weiterbetrieb durch einen neuen Eigentümer/Betreiber möglich sein wird.
Neben dem Klever Hof befindet sich ein Feuerwehrgebäude der gemeinsamen Feuerwehr der Gemeinden Krummendiek (75 Einwohner), Kleve (560 Einwohner), Moorhusen (83 Einwohner) und Bekdorf (98 Einwohner).
Der Standort ist damit für eine Dorfgemeinschaftsnutzung von herausragender Bedeutung und soll durch die Maßnahme für eine öffentliche Nutzung gesichert werden.

Entwicklung:
Die Gemeinde Kleve möchte mit der Fördermaßnahme Gebäude und Grundstück erwerben. In einer interkommunalen Ortsentwicklungsplanung zusammen mit dem Gemeinden Krummendiek, Moorhusen und Bekdorf ist es das Ziel der Gemeinde Kleve, für den Standort eine Dorfgemeinschaftsnutzung für Bevölkerung, Feuerwehr und Gemeindevertretung zu entwickeln (Nutzungs-, Betriebs- und Baukonzept) und im Folgenden dann zu realisieren.
Hierbei ist der Erhalt des Gebäudes bzw. eines Gebäudeteils ebenso wie ein Neubau zu prüfen. Hierbei ist der Gemeinde eine auf die Bedarfe ausgelegte Gemeinschaftsnutzung wichtig. Ein Teil des Grundstückes kann dann eventuell noch wohnbaulich genutzt werden. Dies ist im Ortsentwicklungskonzept zu prüfen.
Das Ortsentwicklungskonzept soll bis Ende zweites Quartal 2021 erstellt werden. Eine bauliche Realisierung in 2022 wird angestrebt.

Wirkung der Maßnahme
Das Projekt fällt unter die Fördermaßnahme 3. „Schaffung und Weiterentwicklung von multifunktionalen Gemeinschaftseinrichtungen“ des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“. Mit dem Erwerb des Gebäudes samt Grundstück wird der Zugriff auf ein zentral im Ort gelegenes Grundstück gesichert, welches im Rahmen eines folgenden interkommunalen Ortsentwicklungskonzeptes für die dorfgemäße Nutzung weiterentwickelt werden soll. Es trägt zur Zielerreichung „Sicherung und Etablierung von nachhaltigen Angeboten das Daseinsvorsorge“ bei.

Information

  • Antragsteller: Gemeinde Kleve
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 275.000,00
  • Fördersumme (in Euro): 50.000,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2020
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH