Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Kümmer*In für Borsfleth

Die Gemeinde Borsfleth beabsichtigt, eine Kümmer*In zur Verbesserung des Betreuungsangebotes für Senior*innen und zur Unterstützung und Entlastung des Ehrenamtes zu beschäftigen.

Fördermaßnahme
Mittels einer Anschubfinanzierung über die Projektlaufzeit von drei Jahren möchte die Gemeinde den Bedarf und die Inanspruchnahme für eine sogenannte Kümmer*In austesten. Es soll eine halbe sozialversicherungspflichtige Stelle geschaffen werden, mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden. 

Ausgangslage
Borsfleth gehört mit seinen 715 Einwohnern zum Amt Horst-Herzhorn. Zwar liegt das Durchschnittsalter der Borsflether (44,10 Jahre) noch unter dem Landesdurchschnitt (45,4). Der Anteil der Senioren in der Gemeinde wird jedoch weiter steigen. Ihr Wunsch ist es, in der Gemeinde möglichst lange Wohnen zu können und am Gemeinschaftsleben teilzuhaben. Für die Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und die ärztliche Versorgung sind die Einwohnerinnen und Einwohner vor allem auf die Versorgungsstandorte Krempe und Glückstadt angewiesen. Das ÖPNV-Angebot ist zurzeit noch eingeschränkt und vorwiegend auf den Schülerverkehr ausgerichtet. Daher wird die unterstützende Mobilität für ältere Menschen immer wichtiger.
Die Gemeinde ist über das Kümmerinmodell der Gemeinde Neuenbrook informiert und sieht auch in der eigenen Gemeinde Bedarf für die Einrichtung einer entsprechenden Stelle. Dieser Bedarf wurde im Rahmen der Bürgerbeteiligung des Ortsentwicklungskonzeptes bestätigt.

Entwicklungsziele

• Verbesserung des Angebots für Senioren und Seniorinnen in der Gemeinde
• Aufbau eines neuen nachhaltigen Unterstützungsangebotes

 

Wirkung der Maßnahme
Im Sinne der Daseinsvorsorge hat sich die AktivRegion Steinburg zum Ziel gesetzt, Angebote der Daseinsvorsorge nachhaltig zu etablieren. Die Fördermaßnahme 4: „Betreuung und Versorgung von älteren Menschen unterhalb der „Pflegegrenzen“ ist ein Ansatz, um den Auswirkungen des demografischen Wandels zu begegnen. Die Etablierung einer Kümmer*in-Stelle fällt unter diese Fördermaßnahme. Das Projekt trägt zur Zielerreichung für neu geschaffene Angebote im Kernthema bei.

 

Information

  • Antragsteller: Gemeinde Borsfleth
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 60.500,00
  • Fördersumme (in Euro): 33.275,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2021, 2022, 2023
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH