Fördermaßnahme
Fördergegenstand sind die Abrisskosten für das nicht mehr genutzte Hausmeistergebäude inklusive der Absicherung des Schulgebäudes.
Ausgangslage
Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Kiebitzreihe wurde der Bedarf für Dorfgemeinschaftsräumlichkeiten sowie Raumbedarf für die Ganztagsbetreuung an der Schule ermittelt. Schulverband und Gemeinde haben daher die Idee eines gemeinsam genutzten Multifunktionsgebäudes auf dem Schulgelände entwickelt. Hierzu ist das alte Hausmeistergebäude vorab abzureißen.
Entwicklungsziele
• Abriss des nicht mehr funktionsgerechten Hausmeistergebäudes und Sicherung des Schulgebäudes
• Errichtung eines von Schulverband und Gemeinde gemeinsam genutzten Multifunktionsgebäudes sowie Weiterentwicklung des Schulstandortes zum Bildungscampus (über Leitprojektewettbewerb Basisdienstleistungen)
Wirkung der Maßnahme
Mit der Fördermaßnahme 9 des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ hat die AktivRegion die Voraussetzung geschaffen, den Abriss von Gebäuden im Ortskern bzw. ortsbildprägenden Standorten zu fördern, wenn eine Nachfolgenutzung des Geländes erfolgt. An dem gleichen Standort ist der Neubau eines Multifunktionsgebäudes für Schule und Standortgemeinde vorgesehen. Die Gemeinde erhält dadurch multifunktional nutzbare Gemeinschaftsräume, der Schulverband kann die Ganztagsbetreuung optimieren. Die Maßnahme ist im Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Kiebitzreihe als Schlüsselmaßnahme der Ortsentwicklung definiert. Im Rahmen des Leitprojektewettbewerbs Basisdienstleistungen soll im Frühjahr 2021 ein Förderantrag für den Bildungscampus Kiebitzreihe gestellt werden. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll zur Förderung angemeldet werden.
Die Grundstücksherrichtung löst Investitionen im Ort aus und geht damit auf den Zielwert des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ ein.