Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Schule Kiebitzreihe - Abriss Hausmeistergebäude für Bildungszentrum

Der Schulverband plant den Abriss des alten Hausmeistergebäudes, um an gleicher Stelle die Errichtung eines Bildungszentrums zu ermöglichen.

Fördermaßnahme

Fördergegenstand sind die Abrisskosten für das nicht mehr genutzte Hausmeistergebäude inklusive der Absicherung des Schulgebäudes.

Ausgangslage

Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Kiebitzreihe wurde der Bedarf für Dorfgemeinschaftsräumlichkeiten sowie Raumbedarf für die Ganztagsbetreuung an der Schule ermittelt. Schulverband und Gemeinde haben daher die Idee eines gemeinsam genutzten Multifunktionsgebäudes auf dem Schulgelände entwickelt. Hierzu ist das alte Hausmeistergebäude vorab abzureißen.

Entwicklungsziele

• Abriss des nicht mehr funktionsgerechten Hausmeistergebäudes und Sicherung des Schulgebäudes
• Errichtung eines von Schulverband und Gemeinde gemeinsam genutzten Multifunktionsgebäudes sowie Weiterentwicklung des Schulstandortes zum Bildungscampus (über Leitprojektewettbewerb Basisdienstleistungen)

Wirkung der Maßnahme

Mit der Fördermaßnahme 9 des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ hat die AktivRegion die Voraussetzung geschaffen, den Abriss von Gebäuden im Ortskern bzw. ortsbildprägenden Standorten zu fördern, wenn eine Nachfolgenutzung des Geländes erfolgt. An dem gleichen Standort ist der Neubau eines Multifunktionsgebäudes für Schule und Standortgemeinde vorgesehen. Die Gemeinde erhält dadurch multifunktional nutzbare Gemeinschaftsräume, der Schulverband kann die Ganztagsbetreuung optimieren. Die Maßnahme ist im Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Kiebitzreihe als Schlüsselmaßnahme der Ortsentwicklung definiert. Im Rahmen des Leitprojektewettbewerbs Basisdienstleistungen soll im Frühjahr 2021 ein Förderantrag für den Bildungscampus Kiebitzreihe gestellt werden. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll zur Förderung angemeldet werden.
Die Grundstücksherrichtung löst Investitionen im Ort aus und geht damit auf den Zielwert des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ ein.

Information

  • Antragsteller: Schulverband Horst
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 52.507,60
  • Fördersumme (in Euro): 24.398,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2021
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH