Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Abriss eines Altgebäudes für den Neubau eines multifunktionalen Gebäudes

Die Gemeinde Neuenbrook möchte am Standort des ehemaligen Gemeindehauses ein multifunktionales Gebäude für die Feuerwehr und Dorfjugend errichten. Hierfür muss zunächst das Altgebäude abgerissen werden, da dessen Umbau wirtschaftlich nicht darstellbar ist. 

Fördermaßnahme

Die Gemeinde plant den Abriss des im Gemeindebesitz befindlichen Altgebäudes (Hauptstraße 11), um den Neubau des multifunktionalen Gebäudes zu ermöglichen.

Ausgangslage

Die Gemeinde Neuenbrook plant die Errichtung eines multifunktionalen Gebäudes im Innenbereich der Gemeinde. Die Maßnahme wurde im Ortsentwicklungskonzept als Schlüsselmaßnahme ausgearbeitet.
Auf dem geplanten Standort ist bereits das Gemeindehaus sowie die Fahrzeughalle errichtet worden. Bislang steht dort auch noch das ehemalige Gemeindehaus, welches nun abgerissen werden soll, um den Neubau des multifunkti-onalen Gebäudes zu ermöglichen.
Gemäß § 63 (III) Nr. 2 Landesbauordnung Schleswig-Holstein (LBO SH) ist die Beseitigung freistehender Gebäude der Gebäudeklasse 1 - 3 verfahrensfrei. Bei dem ehemaligen Gemeindehaus handelt es sich um die
Gebäudeklasse 3 gemäß § 2 (IV) Nr. 3 LBO SH.

Entwicklungsziele

Im Plangebiet ist die Errichtung des multifunktionalen Gebäudes vorgesehen, welches der Freiwilligen Feuerwehr als Sanitär- und Umkleideraum sowie als Gruppen- und Schulungsraum zur Verfügung stehen soll. Insbesondere die Gruppen- und Schulungsräume im Obergeschoss sollen sowohl der Jugend-Feuerwehr als auch den Kindern und Jugendlichen aus der Gemeinde und Umgebung als Treffpunkt zur Verfügung gestellt werden.

Wirkung der Maßnahme

Damit möchte die Gemeinde ein erweitertes Angebot in der Daseinsvorsorge für die Kinder und Jugendlichen, die Dorfgemeinschaft sowie für die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr schaffen. Voraussetzung für den Bau am gleichen Standort ist der Abriss des Altgebäudes.
Der Dorfmittelpunkt der Gemeinde Neuenbrook wird mit einem Multifunktionsgebäude attraktiv ausgebaut. Das Projekt unterstützt die Ziele des Kernthemas Daseinsvorsorge, da die Grundstücksherrichtung Investitionen im Ortskern auslöst.

Information

  • Antragsteller: Gemeinde Neuenbrook
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 71.400,00
  • Fördersumme (in Euro): 30.000,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2022
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH