Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Kümmer*In für Rethwisch

Die Gemeinde Rethwisch beabsichtigt, eine Kümmer*In zur Verbesserung des Betreuungsangebotes für Senior*Innen und zur Unterstützung und Entlastung des Ehrenamtes zu beschäftigen.

Fördermaßnahme
Mittels einer Anschubfinanzierung über die Projektlaufzeit von drei Jahren möchte die Gemeinde den Bedarf und die Inanspruchnahme für eine sogenannte Kümmer*In austesten. Es soll eine halbe sozialversicherungspflichtige Stelle geschaffen werden, mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden. 

Ausgangslage:
Rethwisch gehört mit seinen 580 Einwohnern zum Amt Krempermarsch. Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte die Gemeinde mit Hilfe des Kümmer*In die Jugendlichen und die Senioren*innen mehr ins Gemeindeleben integrieren. Insgesamt ist sich die Gemeinde der allgemeinen demografischen Bevölkerungsentwicklung bewusst und möchte im Sinne der Daseinsvorsorge ihrer Fürsorgepflicht für die jüngere und ältere Bevölkerung nachkommen. Für die Senior*innen wird alle vier Wochen ein Kaffeenachmittag veranstaltet sowie einmal im Jahr eine Weihnachtsfeier und eine Seniorenausfahrt. Die Gemeinde hat die Arbeit der Kümmer*in in benachbarten Gemeinden verfolgt und sieht auch in der eigenen Gemeinde Bedarf für die Einrichtung einer entsprechenden Stelle, zumal der örtliche DRK-Ortsverein den heutigen Anforderungen auf Grund der Altersstruktur nur noch schwer nachkommen kann. Dieser hat sich bislang um Angebote insbesondere für die ältere Bevölkerung bemüht.
Für Jugendliche gibt es nur wenig Angebote. In dem Sportverein Neuenbrook / Rethwisch wird Jugendfußball angeboten. In Rethwisch gibt es 32 Jugendliche. 
Der Arbeitsplatz soll im Gemeindezentrum eingerichtet werden. 
Die Gemeinde hat bereits einen eigenen Bus (8 Sitzer). 

Entwicklungsziele:
• Fahrdienste anbieten
• Aufbau und Koordination der Jugendarbeit
• Organisation der Zusammenarbeit von Jung und Alt
• Unterstützung / Organisation von Helfern bei Arbeiten rund um Haus und Garten
• Anlaufstelle / Ansprechperson für alltägliche Problemlagen
• Integration von Neubürger*innen
• Ansprechpartner für Senioren* innen
• Hilfe zur Selbsthilfe
• Schnittstelle zu den Ehrenämtern des Amtes Krempermarsch
• Unterstützung bei Veranstaltungen der Gemeinde

Durch die Übernahme von organisatorischen Aufgaben soll die Selbstverwaltung unterstützt werden, insbesondere soll der Kultur-, Sport- und Sozialausschuss entlastet werden.

Wirkung der Maßnahme
Im Sinne der Daseinsvorsorge hat sich die AktivRegion Steinburg zum Ziel gesetzt, Angebote der Daseinsvorsorge nachhaltig zu etablieren. Die Fördermaßnahme 4: „Betreuung und Versorgung von älteren Menschen unterhalb der „Pflegegrenzen“ ist ein Ansatz, um den Auswirkungen des demografischen Wandels zu begegnen. Die Etablierung einer Kümmer*in-Stelle fällt unter diese Fördermaßnahme. Das Projekt trägt zur Zielerreichung für neu geschaffene Angebote im Kernthema bei.

Information

  • Antragsteller: Gemeinde Rethwisch
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 65.200,00
  • Fördersumme (in Euro): 35.860,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2022, 2023, 2024
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH