Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Sportstättenentwicklungsplan Glückstadt

Die Stadt Glückstadt möchte in Zusammenarbeit mit ihrem Schulverband einen gemeinsamen Sportentwicklungsplan aufstellen, um einen Überblick über den Bedarf an Sportplätzen, leichtathletischen Anlagen, Turn- und Sporthallen sowie Gymnastikräumen zu erhalten.

Fördermaßnahme

Fördergegenstand ist die Vergabe eines extern zu erarbeiteten Gutachtens. Neben der Bedarfsermittlung werden in diesem Plan konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für zukünftige Investitionen ausgearbeitet.

Ausgangslage

Anlass ist der Antrag zweier Sportvereine in Glückstadt, Zuwendungen für einen Hallenneu- u./o. Anbau zu erhalten. Die politischen Gremien haben entschieden, zunächst eine Ist- und Bedarfsanalyse mit entsprechenden Handlungsempfehlungen für die Zukunft erstellen zu lassen. Da die Sporthallen in Glückstadt auch von einer Vielzahl von Bürger*innen aus dem Umland frequentiert, gleichzeitig aber auch Sporthallen in den Nachbargemeinden, die vom Schulverband Glückstadt bewirtschaftet werden, von Glückstädtern genutzt werden, soll die Sportentwicklungsplanung gemeinsam mit den zum Schulverband gehörigen Gemeinden des Glückstädter Umlands aufgestellt werden.

Entwicklungsziele

Aufgrund der veränderten Sport- und Freizeitbedürfnisse der Bevölkerung, des demographischen Wandels und der Veränderung in den Bildungssystemen soll nun zunächst geprüft werden, ob der Sport in der Stadt Glückstadt und den Umlandgemeinden noch zukunftsgerecht aufgestellt ist. Der Schulverband Glückstadt und die Stadt Glückstadt erhalten durch die Aufstellung eines Sportentwicklungsplanes einen Überblick des Bedarfs an Sportplätzen, leichtathletischen Anlagen, Turn- und Sporthallen sowie Gymnastikräumen. Ferner werden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, welche anschließend umgesetzt werden können.

Wirkung der Maßnahme

Ziele des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ sind der Aufbau und die Stärkung von regionalen Allianzen, in Form von freiwilliger interkommunaler Zusammenarbeit und abgestimmten Entwicklungskonzepte der Daseinsvorsorgeangebote. Durch die Kooperation des Schulverbandes Glückstadt und der Stadt Glückstadt zahlt die Erstellung des Entwicklungsplanes auf das Ziel der Kooperativen Lösungen sowie Sicherung von nachhaltigen Angeboten der Daseinsvorsorge ein.

Information

  • Antragsteller: Stadt Glückstadt
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 45.000,00
  • Fördersumme (in Euro): 21.848,73
  • Förderquote (in Prozent): 60
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2019, 2020
  • Status: Bewilligt
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH