Fördermaßnahme
Fördergegenstand ist die Vergabe eines extern zu erarbeiteten Gutachtens. Neben der Bedarfsermittlung werden in diesem Plan konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für zukünftige Investitionen ausgearbeitet.
Ausgangslage
Anlass ist der Antrag zweier Sportvereine in Glückstadt, Zuwendungen für einen Hallenneu- u./o. Anbau zu erhalten. Die politischen Gremien haben entschieden, zunächst eine Ist- und Bedarfsanalyse mit entsprechenden Handlungsempfehlungen für die Zukunft erstellen zu lassen. Da die Sporthallen in Glückstadt auch von einer Vielzahl von Bürger*innen aus dem Umland frequentiert, gleichzeitig aber auch Sporthallen in den Nachbargemeinden, die vom Schulverband Glückstadt bewirtschaftet werden, von Glückstädtern genutzt werden, soll die Sportentwicklungsplanung gemeinsam mit den zum Schulverband gehörigen Gemeinden des Glückstädter Umlands aufgestellt werden.
Entwicklungsziele
Aufgrund der veränderten Sport- und Freizeitbedürfnisse der Bevölkerung, des demographischen Wandels und der Veränderung in den Bildungssystemen soll nun zunächst geprüft werden, ob der Sport in der Stadt Glückstadt und den Umlandgemeinden noch zukunftsgerecht aufgestellt ist. Der Schulverband Glückstadt und die Stadt Glückstadt erhalten durch die Aufstellung eines Sportentwicklungsplanes einen Überblick des Bedarfs an Sportplätzen, leichtathletischen Anlagen, Turn- und Sporthallen sowie Gymnastikräumen. Ferner werden konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, welche anschließend umgesetzt werden können.
Wirkung der Maßnahme
Ziele des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ sind der Aufbau und die Stärkung von regionalen Allianzen, in Form von freiwilliger interkommunaler Zusammenarbeit und abgestimmten Entwicklungskonzepte der Daseinsvorsorgeangebote. Durch die Kooperation des Schulverbandes Glückstadt und der Stadt Glückstadt zahlt die Erstellung des Entwicklungsplanes auf das Ziel der Kooperativen Lösungen sowie Sicherung von nachhaltigen Angeboten der Daseinsvorsorge ein.