Am Ende der vergangenen Förderperiode erarbeitete die AktivRegion unter Berücksichtigung der EU-Vorgaben eine neue Integrierte Entwicklungsstrategie, um auch ab 2015 neue Fördermittel vergeben zu können. Gemeinsam mit Vertretern der Ämter und Gemeinden, mit Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie mit interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region wurden die Stärken und Schwächen erarbeitet und mögliche Handlungsfelder abgeleitet. Auf der Mitgliederversammlung im April 2018 wurden nach einer Evaluierung und Halbzeitbewertung Änderungen beschlossen, die in der akutalisierten Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) dokumentiert sind.
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über die daraus entstandenen Kernthemen und ihre Fördermaßnahmen.
Eine Übersicht der Strategie finden Sie hier, die Textfassungen stehen Ihnen unter den angegebenen Links zum Download zur Verfügung.
- Link zur 2021 (5. Änderung) geänderten Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur 2021 (4. Änderung) geänderten Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur 2020/2021 geänderten Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur 2019/2020 geänderten Integierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur 2018 geänderten Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur Integrierten Entwicklungsstrategie (IES) 2014-2020
- Link zur Kurzfassung der IES
- Link zur Integrierten Entwicklungsstrategie Fischwirtschaft (pdf)
Im Fokus standen dabei die vier Förderschwerpunkte
- Klimawandel & Energie
- Innovation & Wachstum
- Daseinsvorsorge
- Bildung
Am Ende des Entwicklungsprozesses wurden unter dem strategischen Motto „AktivRegion Steinburg – mit Allianzen Zukunft gestalten“ folgende Kernthemen von der Mitgliederversammlung als Grundlage für die Arbeit der kommenden Jahre beschlossen. Die AktivRegion Steinburg hat darüber hinaus eine weitere Integrierte Entwicklungsstrategie für das Fischwirtschaftsgebiet Glückstadt verfasst. Innerhalb dieser Gebietskulisse können Projekte mit Fischereibezug innerhalb des Kernthemas „Glückstadt – Fisch & Elbe erleben“ mit Mitteln aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds gefördert werden:
![]() |
Allianzen zum Energiesparen etablieren: Steinburg spart Energie | |
![]() |
Allianzen für Arbeitsplätze im ländlichen Raum etablieren: Regionalmarketing & regionale Wirtschaftsallianzen | |
![]() |
Allianzen für Arbeitsplätze im ländlichen Raum etablieren: Land- und Naturerlebnisse | |
![]() |
Allianzen der Daseinsvorsorge etablieren: Allianzen der Daseinsvorsorge | |
![]() |
Bildungsallianzen etablieren: Fürs Leben lernen | |
![]() |
Fisch & Elbe erleben - Glückstadt |