Fördergegenstand
Fördergegenstand ist die zweijährige Förderung einer beim Projektträger neu zu schaffenden, unbefristete Vollzeitstelle für eine-/n Energie- und Klimaschutzmanager-/in.
Ausgangslage
Insgesamt befinden sich mehr als 30 Liegenschaften mit aufgerundet 140.000 m2 Bruttogeschossfläche im Zuständigkeitsbereich der Abt. Gebäudemanagement der Stadt Itzehoe, inklusive der 13 Schulgebäude unterschiedlichsten Alters, Historisches Rathaus, Rathaus, Theater, Bibliothek, Stadion, Hauptfeuerwache, Volkshochschule, Haus der Jugend etc. Der Bestand umfasst unterschiedlichste Funktionsgebäude mit teils historischer Bausubstanz. Ebenso besitzt die Stadt Itzehoe 400 Wohnungen, die durch ein Wohnungsverwaltungsunternehmen betreut werden.
Der Wunsch ein zentrales Energiemanagement für den Gebäudebestand einzurichten, konnte bisher durch die hohe Auslastung des bestehenden Personals noch nicht umgesetzt werden. Daher ist bereits Ende 2018 von der Politik eine neue Planstelle für das Energiemanagement genehmigt worden. Auch hier hatten sich personelle und finanzielle Engpässe sowie zuletzt die Corona-Krise verzögernd auf die Umsetzung ausgewirkt.
Die Ansprüche an die Qualifikation der neuen Stelle sind gekennzeichnet durch den Umfang, verschiedene Funktionen und Altersstrukturen der Gebäude. Hinzu kommt, dass durch die Absichten im Klimaschutz zunehmend eine Integration der Erneuerbaren Energien in die Wärme- und Stromversorgung der Gebäude erforderlich wird, was umfassende Kenntnisse im Zusammenspiel der verschiedenen technischen Anlagen erfordert.
Aufgrund des sehr unterschiedlichen und oft hohen Alters der Gebäude und technischen Anlagen ergeben sich hohe Potentiale und eine breite Aufgabenfülle im Bereich der energetischen Erfassung und Optimierung. Als Kreisstadt steht Itzehoe gleichzeitig in Versorgungsverantwortung und Vorbildwirkung was die Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden betrifft.
Entwicklungsziele
Die Stadt Itzehoe beabsichtigt, ein integriertes Energiemanagement aufzubauen:
Mit der hier beantragten Förderung wird eine neue unbefristete Personalstelle mit folgenden Aufgaben eingerichtet:
- Aufbau eines Energiemanagements: Verbrauchserfassung und Dokumentation sowie Aufarbeitung der Verbrauchswerte in Grafiken zwecks Berichtswesen für die Selbstverwaltung
- Erstellung von Sanierungsfahrplänen und Energiekonzepten für verschiedenste kommunale Gebäude
- Energieberatung: Beratung der Stadtverwaltung und den Entscheidungsträgern mit dem Ziel der klima-schützenden Energieeinsparung
- Schulung der Nutzer (Lehrkräfte, Schüler, Beschäftigte)
- Konzeption und Durchführung von Energiesparmaßnahmen
- Konzeption und Durchführung von Maßnahmen zur Integration von Erneuerbaren Energien
- Einwerbung von Fördermittel für die Umsetzung der Maßnahmen
- Verankerung von energiesparenden Bauweisen im Bereich Neubau, Umbau und Sanierung
Im Ergebnis wird so
- ein neues Energiemanagement für die Stadt Itzehoe aufgebaut
- ein unbefristeter Arbeitsplatz und neues Knowhow in der Stadtverwaltung für den Klimaschutz geschaffen
- das Bewusstsein insbesondere bei der Selbstverwaltung für den Klimaschutz gestärkt und
- CO2 eingespart.
Wirkung der Maßnahme
Das Projekt wirkt damit auf alle vier Ziele der AktivRegion im Kernthema „Steinburg spart Energie".