Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Interimsmanagement zur Umsetzung der "Deutschen Fisch-Genuss-Route"

Die Stadt Glückstadt vergibt einen externen Dienstleistungsauftrag, um die Umsetzung der Deutschen Fisch-Genuss-Route vorzubereiten. 

Fördermaßnahme

Um die Marketing- und Vertriebspartnerschaft der Deutschen-Fisch-Genuss Route (DFGR) zu initiieren, sollen die im Rahmen der Machbarkeitsstudie geführten Partnergespräche intensiviert und zum Abschluss gebracht werden. Zudem sollen Prozesse und Standards weiter vorbereitet werden, um einen offiziellen Umsetzungsstart zum 3. Quartal 2021 zu erreichen.
Entsprechend der inhaltlichen Vorgaben des Konzeptes zur DFGR sowie den wirtschaftlichen Vorgaben zur Partnereinbindung und Umsetzung der DFGR im Rahmen der Machbarkeitsstudie sollen im Rahmen eines Interimsmanagement die wichtigen Schritte zur Initiierung der „Deutschen Fisch-Genuss-Route“ erfolgen. Das Leistungsbild des externen Dienstleistungsauftrages beinhaltet

  • Die Initiierung der Marketing- und Vertriebspartnerschaft der Deutschen Fisch-Genuss-Route (DFGR) durch verbindliche Einbindung der Partner und Akquisition weiterer Partner
  • Vorbereitung von Prozess-Abläufen
  • Finanzplanung
  • Personalplanung und Vorbereitung der Stellenausschreibung.

Entwicklungsziele

Der AK Fischerei verfolgt unter dem Motto „Glückstadt – Fisch & Elbe erleben“ in seiner Integrierten Entwicklungsstrategie vier Ziele. Eines davon lautet „Ausbau der touristischen Vermarktung der Fischerei“ sowie "Intensivierung bestehender Netzwerke von Fischerei, Gastronmie & Tourismus". Das Projekt zielt auf die Stärkung der touristischen Vermarktung des "Glückstädter Matjes". 

Wirkung der Maßnahme

Neben den bestehenden örtlichen Netzwerken von Fischerei, Gastronomie und Tourismus werden überörtliche Vermarktungsstrukturen vorbereitend geschaffen. 

Information

  • Antragsteller: Stadt Glückstadt
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 17.850,00
  • Fördersumme (in Euro): 15.172,50
  • Förderquote (in Prozent): 85
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2021
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH