Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Druckvorlage Fisch-Broschüre "Glückstadts Fische in der Elbe"

Die Stadt Glückstadt möchte zusammen mit einem externen Dienstleister eine Druckvorlage für eine Familienbroschüre zur Thematik des Fischvorkommens in der Elbe erstellen. 

Fördermaßnahme

Ziel ist eine 50-60 Seiten umfassende, familienfreundliche Broschüre zu erstellen, die allen Altersgruppen den Zugang zum Fischvorkommen in der Elbe vermittelt. Grundlage sind hierfür ca. 10 Fischportraits der wichtigsten hiesigen Fischarten (inklusive einer visuellen und textlichen Beschreibung, Aussagen zur Bewirtschaftung und Fangmethoden sowie mögliche Zubereitungsvorschläge in Form von 1-2 Rezepten unter Einbindung der hiesigen Gastronomie). Des Weiteren sollen in ca. zwei Portraits hiesige Fischer bzw. Nebenerwerbsfischer sowie ein kurzer Abriss der Fischereigeschichte der Stadt Glückstadt dargestellt werden. Der Vertrieb kann als zusätzliches Werbeinstrument u. a. sowohl über die GDM, die Maritime Landschaft Unterelbe, die hiesige Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe als auch über das Detlefsenmuseum erfolgen. Die Projektkosten beinhalten die Erstellung der Druckvorlage in inhaltlicher und gestalterischer Form.

Entwicklungsziele

Der AK Fischerei verfolgt unter dem Motto „Glückstadt – Fisch & Elbe erleben“ in seiner Integrierten Entwicklungsstrategie vier Ziele. Eines davon lautet „Ausbau der touristischen Vermarktung der Fischerei“ sowie "Intensivierung bestehender Netzwerke von Fischerei, Gastronmie & Tourismus". Die gedruckte Version der Broschüre soll vor allem in der touristischen Vermarktung eingesetzt werden und über die bestehenden Netzwerke vertrieben werden. 

Wirkung der Maßnahme

Als zusätzliches touristisches Werbemittel soll die Broschüre über das Fischvorkommen in der Elbe informieren und gleichzeitig überregional auf Glückstadt aufmerksam machen. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure ist hierfür Voraussetzung und wirkt somit auf die Ziele der Entwicklungsstrategie.

Information

  • Antragsteller: Stadt Glückstadt
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 26.000,00
  • Fördersumme (in Euro): 22.100,00
  • Förderquote (in Prozent): 85
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2021
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH