Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Calisthenics-Park Horst

Die Gemeinde Horst plant auf Anregung aus der Gemeinde am Schulstandort "Op de Host" einen Calisthenics-Park für die Öffentlichkeit herzurichten. 

Fördergegenstand

Fördergegenstand ist der Erwerb und die Errichtung der Geräte zur Erstellung eines Calisthenics-Parks am Sport- und Bildungsbereich "Op de Host" in Horst. 

Ausgangslage

„Calisthenics ist ein international gebräuchlicher Kulturbegriff, welcher Eigengewichtsübungen integriert. Dreh- und Angelpunkt der Szene sind sogenannte Calisthenics-Parks. Diese umfassen in der Regel Stangen verschiedener Hö-he und Position, welche Barren und Reck nachempfunden sind. Calisthenics umfassen das Repertoire des klassi-schen Geräteturnens und diverse akrobatische Übungen. (Quelle: Wikipedia).
Die Gemeinde Horst möchte einen solchen Calisthenics-Park erstmalig im Kreis Steinburg errichten. Die Projektidee hat die Gemeinde zusammen mit Einwohnern entwickelt.

Der Park ist offen zugänglich und soll individuell von Einwohnern, Sportvereinen sowie der anliegenden Schule im Of-fenen Ganztag genutzt werden. Der MTV Horst möchte bspw. den Calisthenics-Park in sein Kursangebot einbinden, (siehe anliegende Erklärung). Der Schulverband Horst bietet an dem Schul-Standort in Kooperation mit dem Träger Steinburg Sozial gGmbH ein offenes Ganztagsangebot mit Betreuungsmöglichkeiten bis 16.00 Uhr an. Hierbei bieten sowohl deren Basisangebote als auch die Themenangebote vielfältige Möglichkeiten zur Einbindung dieses zusätzlichen Angebotes in spielerischer und sportlicher Art und Weise. Auch eine Integration in das Angebot der benachbarten VHS ist denkbar, wurde jedoch vor Antragstellung nicht abgeklärt.

Entwicklungsziele

• Errichtung eines Calisthenics-Parks in Horst (neues Angebot)
• Attraktivierung des Schulstandortes, auch außerschulisch sowie für das bestehende Ganztagsangebot

Wirkung der Maßnahme

Mit dem Projekt wird eine neue multifunktional nutzbare Gemeinschaftseinrichtung etabliert und der Bereich um das Bildungszentrum „Op de Host“ gestärkt. Die Anlage des Calisthenics-Parks ergänzt das Angebot an dem Standort sinnvoll und steigert die Attraktivität am Schulstandort. Es schafft die Voraussetzung einer weiteren Nutzungsmöglichkeit außerhalb des schulischen Kontextes für die örtliche Bevölkerung.

Information

  • Antragsteller: Gemeinde Horst
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 39.365,20
  • Fördersumme (in Euro): 18.194,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 0,00
  • Zeitraum: 2021, 2022
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH