Fördergegenstand
Fördergegenstand ist die Errichtung eines Betreuungsgebäudes für Grundschüler.
Ausgangslage:
Die 14 Gemeinden des Amtes Wilstermarsch sowie die Stadt Wilster sind im Schulverband Wilstermarsch zusammengeschlossen. Der Schulverband ist für die Verwaltung der Grundschule Wilster, der Grundschule Wilstermarsch mit den Standorten Sankt Margarethen und Wewelsfleth sowie die Gemeinschaftsschule Wilster zuständig.
Zum Schuljahr 2018/2019 wurde die Betreuung an der Grundschule in Wilster durch den Schulverband Wilstermarsch übernommen und zeitgleich geprüft, ob eine Ausweitung der Betreuung auf die Grundschule Wilstermarsch stattfinden kann. Die bisherige Form der Betreuung am Standort Sankt Margarethen konnte aufgrund von Personalmangel nicht weiter bestehen bleiben. Da das Angebot für eine Nachmittagsbetreuung aber weiterhin sehr gefragt ist und auch die bisherigen 5 Plätze nicht mehr ausreichend sind, hat sich die Koordinatorin des Betreuungsangebotes an der Grundschule in Wilster bereit erklärt, auch den Standort Sankt Margarethen mit zu betreuen und zu koordinieren. Seit dem Sommer 2020 wird die Nachmittagsbetreuung für Grundschüler von Montag bis Freitag in der Zeit von 12.00 – 15.00 Uhr angeboten. Für diese Nachmittagsbetreuung wird vorerst der Mehrzweckraum im Erdgeschoss der Grundschule genutzt. Da hier tagsüber der Werkunterricht stattfindet, muss dieser nach Schulende für die Betreuung umgeräumt werden. Auch das Platzangebot ist begrenzt. Aufgrund der hohen Nachfrage für das Nachmittagsangebot ist die zusätzliche Bereitstellung von Betreuungsraum er-forderlich. Daher plant der Schulverband Wilstermarsch die Grundschule St. Margarethen durch einen Neubau zu erweitern.
Entwicklungsziele:
Mit der Errichtung eines neuen Betreuungsgebäudes mit zwei Betreuungsräumen, einem Flur und einem Technikraum soll die Betreuungssituation an der Grundschule Sankt Margarethen bedeutend verbessert werden.
Wirkung der Maßnahme
Mit der Fördermaßnahme 1 des Kernthemas „Fürs Leben lernen“ sollen Maßnahmen gefördert, die u. a. das Ganztagsangebot an den Schulen verbessern, insbesondere von Kindern im Grundschulalter. Durch den Erweiterungsbau zur Ganztagsbetreuung an der Grundschule St. Margarethen wird die Infrastruktur für ein qualitativ hochwertiges Angebot geschaffen, welches der Unterstützung der Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf dient.