Fördermaßnahme
Fördergegenstand sind die Abrisskosten für das Bestandsgebäude.
Ausgangslage
Der Bauhof ist am jetzigen Standort beengt und stört die Wohnnutzung. Das Feuerwehrgebäude befindet sich im alten Ortskern. Die Gebäudesubstanz beider Gebäude ist veraltet.
Nach Abwägung verschiedener Standortvarianten, wurde im Rahmen der Erstellung eines über die GAK geförderten Ortsentwicklungskonzeptes der Gemeinde Beidenfleth für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses und des Bauhofes am Standort der jetzigen Feuerwache eine Machbarkeitsstudie erstellt.
Am 10.06.2021 hat die Gemeindevertretung Beidenfleth den Neubau einer Feuerwache und eines Bauhofes beschlossen.
Bei dem geplanten Neubau handelt es sich um einen Ersatzbau für das alte Gebäude der Feuerwache. Das Bestandsgebäude wird im Rahmen des Neubaus abgerissen. Der Neubau des Bauhofs grenzt direkt an den Neubau der Feuerwehr. Die Realisierung des Neubaus ist in 2022 vorgesehen.
Entwicklungsziele:
• Abriss des Bestandsgebäudes (vorliegender Förderantrag)
• Neubau – Die Fahrzeughalle mit drei Stellplätzen sowie die Fahrzeughalle des Bauhofes mit Platz für einen Trecker und Hänger werden mit einem zweigeschossigen Nebenriegel für die geforderten Nebenräume (Schulung, Lager, Werkstätten, Verwaltung, Umkleide und Sanitärräume im EG und Lagerflächen im OG) flankiert.
Wirkung der Maßnahme:
Mit der Fördermaßnahme 9 des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ hat die AktivRegion die Voraussetzung geschaffen, den Abriss von Gebäuden im Ortskern bzw. ortsbildprägenden Standorten zu fördern, wenn eine Nachfolgenutzung des Geländes erfolgt. An dem gleichen Standort ist der Neubau der Feuerwache und des Bauhofes geplant. Die Grundstücksherrichtung löst Investitionen im Ort in Höhe von gut 3 Mio. € aus und geht damit auf den Zielwert des Kernthemas „Allianzen der Daseinsvorsorge“ ein.