Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Blindentastmodell der Stadt Itzehoe

Im Rahmen des Förderprojektes wird ein Bronze-Modell der Stadt Itzehoe hergestellt.

Ausgangslage

Die Kreisstadt Itzehoe verfügt bisher über keine Modelle, die die Stadt von oben zeigen und ganztägig der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Stadtmodelle aus Bronze sind in Schleswig-Holstein bisher wenig vertreten, obwohl sie einen beeindruckenden Überblick über die Kulisse schaffen.

Das Modell wird im Maßstab 1:800 hergestellt. Es hat eine gut ertastbare Gesamtgröße von 150 x 110 cm.

  • Eine Unterfahrbarkeit für Rollstuhlfahrer ist bei einer Sockelhöhe von 80 cm ebenso möglich, wie auch die Nutzung für Kinder.
  • Straßen und Plätze sowie die wichtigsten Gebäude wären mit Braille- und Normalschrift versehen
  • Durch Modelle eines Zuges am Bahnhof, Schiffe auf der Stör sowie Festzelt und Marktstände an den Malzmüllerwiesen könnten weitere Akzente gesetzt werden, die ertastet werden können.

Als Standorte empfahl die Agenda 21-Gruppe für ein senioren- und behindertengerechtes Itzehoe den La-Couronne-Platz oder die Kirchenstraße vor dem Himmel + Erde. Die Kirchenstraße wird von den Beteiligten befürwortet. Eine endgültige Entscheidung wird nach Fertigstellung des Modells getroffen.

Entwicklungsziele

Um eine neue Attraktion für Stadtführungen zu bieten, einen neuen Startpunkt für Führungen aufzubauen und allen gesellschaftlichen Gruppen die Stadt als Silhouette näher zu bringen, wird die Stadt Itzehoe in zentraler Innenstadtlage ein Stadtmodell aus Bronze errichten. Die Stadt Itzehoe wird dann auch für die Menschen begreifbar, die die Stadt nicht im Ganzen erfassen können oder durch eine Sehbehinderung die Stadt nur eingeschränkt oder gar nicht wahrnehmen können. Zudem erleichtert die bildliche Darstellung die Orientierung.

Ganz nebenbei werden die Lieblingsorte oder Lieblingsgebäude der Itzehoer und Besucher über die Zeit sichtbar und heben sich durch ein goldenes Glänzen von den übrigen Gebäuden und Straßenzügen ab.

Wirkung der Maßnahme

Die Absichten der Stadt Itzehoe wurden sehr positiv aufgenommen, was durch die finanzielle und ideelle Unterstützung vieler unterschiedlicher Vereine und Organisationen deutlich wird. Mit dem Stadtmodell der Stadt Itzehoe wird es einen neuen attraktiven Ausflugspunkt mitten in der Innenstadt geben. Die Stadt Itzehoe zeigt damit, dass ihr auch die Belange benachteiligter Bevölkerungsgruppen wichtig sind und die Ziele und Vorschläge der Agenda 21-Gruppe Beachtung finden. Auch für Kinder wird in der Innenstadt ein neues Highlight geschaffen.

 
 

Information

  • Antragsteller: Stadt Itzehoe
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 32.635,00
  • Fördersumme (in Euro): 12.357,30
  • Förderquote (in Prozent): 60
  • Zeitraum: 2015, 2016
  • Status: Bewilligt
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH