Fördergegenstand ist der externe Dienstleistungsauftrag zur Erstellung der Machbarkeitsstudie. Folgendes Leistungsbild ist vorgesehen:
Ausgangslage
Das Klinikum Itzehoe plant eine große Neubaumaßnahme inklusive Verschwenkung einer Straße direkt vor den Klinikgebäuden. Es werden vier Baukomplexe geplant, von denen eines als Hotel konzipiert werden soll.
Inhalte der Machbarkeitsstudie
Konzeptoptimierung – Wirtschaftlichkeitsprüfung – Trägermodelle – Finanzierung – Arbeitsplätze
1. Konzept: Das Konzept soll hinsichtlich betriebswirtschaftlicher, sozialer/kultureller, ökologischer und gestalterischer Kriterien optimiert werden.
- Zielsetzung und Inhalte
- Standortanalyse (Makrostandort/Mikrostandort)
- Marktanalyse
- Zielgruppen
- Besucherpotential, Einzugsgebiet
- Analyse der Wettbewerbssituation
- Marketingstrategie
2. Investitionsplanung/Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Kosten: Art und Höhe der Ausgaben für Investitionen, der Betriebs- und Folgekosten
- Einnahmen: erzielbares Umsatzvolumen (Schätzung)
- Liquiditätsplanung
3. Trägerschaft/Betreiber (ggf. verschiedene Modelle)
4. Finanzierung (Kommune, Land, Bund, EU, Private)
5. Arbeitsplatzwirkung
6. Zusammenfassung/Schlussfolgerung
Entwicklungsziele
Mit dem Hotel soll das regionale Angebot an Hotelbetten gesteigert, Patienten und Angehörigen eine Unterkunft in unmittelbarer Nähe des Klinikums ermöglicht sowie Veranstaltungsräumlichkeiten geschaffen werden.
Wirkung der Maßnahme
Die Machbarkeitsstudie soll die Realisierungschancen eines Hotels am Klinikum Itzehoe prüfen. Das Projekt wirkt in dem Schwerpunkt „Regionalmarketing & regionale Wirtschaftsallianzen“, da die Wertschöpfung aus dem Krankenhausbetrieb diversifiziert wird, aber auch im Schwerpunkt „Allianzen der Daseinsvorsorge“, da das Klinikum mit diesem Angebot attraktiver und damit gesichert wird. Durch dieses Projekt werden bestehende Arbeitsplätze gesichert sowie neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Region wird für Urlauber und die Bevölkerung vor Ort interessanter. Es werden neue Angebote für Patienten und deren Angehörige geschaffen. Durch geeignete Veranstaltungsräumlichkeiten wird eine regionale Nachfragelücke geschlossen sowie überregional Interesse für die Region geweckt.