Fördermaßnahme
Die geplante Maßnahme umfasst den Bau eines ca. 30m² großen Hofladens mit angrenzender Produktionsküche in der Scheune zwischen Wohnhaus und Straße. Im Außenbereich wird der Eingangsbereich direkt zur Straße gestaltet.
Der Hofladen soll von Frau Meinert betrieben werden, die als gelernte Hotelfachfrau seit 25 Jahren in einer Fleischerei in Meldorf mit Verkauf, Partyservice und Speisenzubereitung beschäftigt ist. Hauptschwerpunkt des Angebotes wird die Verarbeitung und der Verkauf von hofeigenem Rindfleisch sein. Geschlachtet werden die Tiere nach kurzem Transport bei der Versandschlachterei Fülscher in Seestermühe, von wo aus sie in Teilstücke zerlegt zurückgeliefert an den Hof geliefert werden.
Der Termin für frisches Rindfleisch wird im Hofladen und auf der Homepage rechtzeitig bekannt gegeben, damit Bestellungen berücksichtigt werden können und möglichst viel vom frisch zerlegten Tier verkauft wird. Zu diesen Terminen nicht verkauftes Fleisch wird in Portionsgrößen vakuumverpackt im Kühltresen des Hofladens angeboten.
Als weiteres Produktsortiment sollen Teilstücke von Susländer-Schweinen vermarktet werden. Als Teil des regionalen Sortiments wird es bei Landwirten in der Umgebung produziert, geschlachtet wird bei der Fleischerei in Seestermühe.
Außerdem wird frisches Obst und Gemüse aus der Region nach saisonaler Verfügbarkeit angeboten werden.
Ebenfalls sollen Milchprodukte von der Horster Meierei oder Hofmolkereien aus der Umgebung das Sortiment erweitern. Eier werden von einem Nachbarbetrieb aus Kollmar geliefert.
In der Produktionsküche werden Fertiggerichte zubereitet, die frisch für den täglichen Bedarf und länger haltbar in Konserven im Hofladen angeboten werden.
Für die Produktion der Gerichte wird überschüssiges Fleisch und Gemüse aus dem Hofladen verarbeitet. Dadurch ist eine dauerhaft hohe Frische der angebotenen Waren gewährleistet. Aus nicht verkauftem Obst werden Marmeladen zum Verkauf gekocht.
Das Angebot richtet sich an die Bürger Kollmars sowie an Tagesgästen, die insbesondere die Häfen in Kollmar und Bielenberg besuchen. Außerdem befindet sich in 800m Entfernung ein Campingplatz mit ca. 70 Stellplätzen. Zur Grillsaison werden auch für Besucher des Campingplatzes zum vorbereiteten Grillfleisch verschiedene hausgemachte Salate angeboten.
Außerdem soll eine Auswahl an Salaten aus eigener Herstellung als Brotaufstrich sowie Aufschnitt das Sortiment ergänzen. Ein Partyservice soll angeboten werden.
Ausgangslage
In Kollmar (1700 Einwohner) ist in den letzten Jahren die Lebensmittelnahversorgung weggebrochen. Im letzten Jahr wurden zuletzt auch der Schlachter mit Mittagstisch und ein kleiner Gemüsestand geschlossen.
Der Hof Meinert befindet sich im Ortseingangsbereich von Kollmar. Betriebsschwerpunkt ist die Milchviehhaltung, wovon die gesamte Nachzucht behalten wird. Gemästet werden alle Tiere, die nicht zur Bestandsergänzung benötigt werden.
Entwicklungsziele und Wirkung der Maßnahme
Mit dem Umbau eines ungenutzten Scheunenteils und der Einrichtung eines Hofladens soll ein Grundangebot in der Lebensmittelversorgung in der Gemeinde geschaffen werden. Für Frau Meinert bedeutet der Hofladen eine Existenzgründung. Aushilfen können beschäftigt werden. Touristisch wird die Gemeinde für Tages- und Campinggäste aufgewertet. Durch das regionale Produktangebot wird ein Absatzmarkt für regionale Produkte geschaffen.
Die AktivRegion Steinburg verfolgt das Ziel der Sicherung und Etablierung von nachhaltigen Angeboten der Daseinsvo-sorge. Unter Punkt 7 werden dazu Maßnahmen zur Sicherung der Grundversorgung in ländlichen Gemeinden gefördert. Der geplante Hofladen stellt ein Angebot in diesem Bereich dar, momentan das einzig vorhandene in der Gemeinde. Gleichzeitig wird ein Arbeitsplatz in Vollzeit geschaffen.