Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Neuorganisation einer kreisweiten Kinderferienbetreuung

Der Kreisjugendring Steinburg e. V. (KJR) möchte mit einer Projektstelle (in Vollzeit) die Kinderferienbetreuung auf Kreisebene über die Projektlaufzeit von neu konzipieren.

 

Fördermaßnahme

Fördergegenstand sind die Personalkosten für eine Vollzeitstelle über die Projektlaufzeit von drei Jahren. Die Einstufung erfolgt in Anlehnung an TVöD SuE 2019 EG:S11a; Stufe:4

Ausgangslage

Die Kinderferienbetreuung im Kreis Steinburg ist derzeit unterschiedlich organisiert. Der Kreisjugendring bietet zusammen mit dem Kreis seit langem den Ferienpass an. Das Angebot wird finanziell vom Kreis und den beteiligten Kommunen unterstützt. Die Stadt Itzehoe und die Stadt Glückstadt ( Neu ab 2019 dabei) beteiligen sich derzeit nicht am Ferienpass. Angeboten werden ein Abenteuerlager, vergünstigte Ferienpassaktionen in den Regionen und gemeinsame Ausflugsfahrten.
Die Stadt Itzehoe organisiert ein eigenes Ferienangebot für Kinder. Hauptangebotspunkt ist das Itzecool-Camp, das einen spielerisch, demokratischen Ansatz verfolgt und sich großer Beliebtheit erfreut. Die Umlandgemeinden Itzehoes, die in der Region Itzehoe zusammenarbeiten, haben beschlossen, dass Itzecool-Camp ab 2019 als Feriencamp der Region Itzehoe anzubieten und damit auszuweiten.
In einzelnen Gemeinden des Kreises und Amtsweit im Amt Krempermarsch und im Amt Wilstermarsch werden darüber hinaus lokale Ferienangebote unterbreitet.
In 2018 hat die Geschäftsstelle der AktivRegion Steinburg zusammen mit dem Kreisjugendring Gespräche zur Weiterentwicklung der kreisweiten Ferienbetreuung geführt, aus denen der hiermit vorliegende Antrag hervorgegangen ist.
Auch wurde die Idee der Neuorganisation der Ferienbetreuung in der Amtsleiterrunde des Gemeindetages erörtert.

Entwicklungsziele

Bei der Neuorganisation des Kinderferienangebotes (Ferienpass) wird die Umsetzung folgender Bausteine über die Per-sonalstelle geprüft:

  • Das gesamte Kinderferienangebot wird auf die Altersgruppe der 6-12 Jährigen ausgerichtet.
  • Das Itzecool-Camp soll ab 2020 vom KJR organisiert werden. Es soll für alle Kinder aus dem Kreisgebiet offen sein. Der demokratisch, spielerische Camp-Ansatz wird weiterentwickelt. Das Camp wird zeitlich über die bishe-rigen zwei Wochen hinaus ausgeweitet. Das bisherige Abenteuerlager der KJR kann dann entfallen. Wie beim Abenteuercamp werden die Teilregionen des Kreises bestimmte Wochen im Camp belegen können.
  • Vor Ort (kommunale Ebene, Amtsebene) werden ergänzende Ferienbetreuungsangebote gemacht. Es erfolgt eine Terminabstimmung mit den regionalen Schwerpunktwochen im Camp. Ziel ist es, dass durch lokale Ange-bote und das Camp-Angebot ein mehrwöchiges Ferienangebot in jeder Region entsteht.
  • Der KJR wird alle Angebote und Termine sammeln und das Gesamtangebot kommunizieren. Ziel ist eine besse-re Terminabstimmung von Angeboten und eine verbesserte Angebotstransparenz für Familien.

Diese Projektinhalte wird der Kreisjugendring zusammen mit den Regionen erarbeiten.
Fördergegenstand sind ausschließlich die Personalkosten für die Neuorganisation. Die Finanzierung der zukünftigen An-gebote erfolgt außerhalb des Förderprojektes.
Im Ziel soll ein auf örtlichen und regionalen Angeboten bestehendes, kreisweites Ferienangebot entstehen.
Sollten die Projektinhalte so umgesetzt werden, wird erwartet, dass ca. 400 Kinder jährlich, das neue Angebot wahrneh-men werden.

 

Wirkung der Maßnahme

Die „Verbesserung des Ferienangebotes“ ist ein zentrales Ziel der AktivRegion im Handlungsfeld „Fürs Leben lernen“. Besonders hervorzuheben ist der kreisweite Projektansatz. Ein Arbeitsplatz wird neu geschaffen. Es ist davon auszugehen, dass dieser bei erfolgreicher Projektumsetzung auch nach Projektabschluss erhalten bleibt, da die Organisation und Weiterentwicklung des kreisweiten Ferienangebotes dann fortzuführen ist.

Information

  • Antragsteller: Kreisjugendring Steinburg e.V.
  • Trägerschaft: Gemeinnütziger Träger
  • Projektkosten (in Euro): 180.000,00
  • Fördersumme (in Euro): 100.000,00
  • Förderquote (in Prozent): 65
  • Landesmittel (in Euro): 10.000,00
  • Zeitraum: 2020, 2021, 2022
  • Status: Bewilligt
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH