Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

  • 04821 - 403 028 - 0

Glasfasernetz im IZET

Fördergegenstand ist die Austattung des Gebäudes mit aktueller Galsfasertechnologie.

Ausgangslage
Hauptaufgabe der Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH (Betreiberin des IZET Innovationszentrums) ist die Durchführung von Maßnahmen, die dazu geeignet sind, vor allem im Bereich der Anwendung neuer Technologien vorrangig im Kreis Steinburg die Gründung von Unternehmen zu realisieren und bestehende Betriebe zu unterstützen, um so die Wirtschaftskraft der Region zu erhöhen. Das im Jahre 1996 errichteten Gebäude (Eröffnung Anfang 1997) beinhaltet 83 Mieträume mit gesamt 2.600 m² Mietfläche (Büro, Labor, Werkstatt), 5 Konferenz- und Besprechungsräume mit gesamt 354m² Fläche, 6 nur von der Gesellschaft genutzte Räume mit 160 m² Fläche, einen Empfangs- und Rezeptionsbereich sowie allgemeinen Funktionsräume wie Küchen, Lager- und Archivräume, Technikräume. Derzeit sind im IZET 39 Unternehmen mit ca. 280 Mitarbeitern ansässig.

Für den zukunftsorientierten, erfolgreichen Betrieb eines Technologie- und Gründerzentrum ist eine moderne Breitbandinfrastruktur im Gebäude erforderlich, die bei Errichtung noch nicht Technikstandard war.

Der aktuelle Stand stellt sich wie folgt dar:

• Die bestehende Infrastruktur zur Datenübertragung ist veraltet (Kupferkabel in CAT5, max. 100 MBit/sec, 4adrig - jedes Kabel versorgt 2 Endanschlüsse- Installation 1996). Die Begrenzung möglicher Kabellängen erforderte 4 Unterverteiler im IZET (Komplexität).
• Die Grenze der Bandbreite bei der Kupferverkabelung erfüllt bereits heutige Anforderungen jenseits von 1 GBit/s nicht. Eine Nachrüstung der Kupferverkabelung ist komplex, räumlich schwierig und im laufenden Betrieb nicht möglich. Eine entsprechende Nachrüstung ist zudem auch nicht zeitgemäß.
• Die Mieter verwenden momentan z.T. eigene Komponenten im zentralen Serverraum und in den 4 Unterverteilern zur Vernetzung der Mieträume (im Dachgeschoß – jeder Verteiler bedient einen Gebäudeteil – etagenübergreifend).
• Es besteht eine hohe Komplexität in der aktuellen Infrastruktur und somit Betriebsunsicherheit durch aktive Komponenten, bedingt durch die Vernetzung der Unternehmen. Oft sind deren Netzwerke über mehrere Unterverteiler und den zentralen Serverraum ausgedehnt.
• Die bestehenden Kabelverläufe (Kupferkabel in CAT5) sind nur bedingt gegen unbefugten Zugriff geschützt. Die Datensicherheit und eine dahingehende Zertifizierbarkeit für Mieter ist insofern nicht sicher gegeben und erfüllt heutige Standards nicht.

Entwicklungsziele
Mit der Maßnahme werden die Räume mit Glasfasertechnologie erschlossen und das IZET Innovationszentrum damit auf heutige Anforderungen von Existenzgründern und „jungen Unternehmen“ angepasst.

Wirkung der Maßnahme
Die Gesellschafter des IZET haben sich zu einer erfolgreichen regionalen Allianz zusammengeschlossen. Das IZET ist als Tagungs-, Beratungs- und Existenzgründungseinrichtung eine multifunktionale Gemeinschaftseinrichtung, die mit der Maßnahme zukunftsfähig weiterentwickelt wird. Kreis Steinburg und Stadt Itzehoe als Hauptträger haben mit dem IZET eine wichtige interkommunale Kooperation zur Innovationsförderung erfolgreich aufgebaut. Das Glasfaserangebot im IZET stellt ein wichtige, neue Basisinfrastruktur dar, die es jungen Unternehmen ermöglicht, neue Produkte und Angebote zu entwickeln.

Information

  • Antragsteller: Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH
  • Trägerschaft: Öffentlicher Träger
  • Projektkosten (in Euro): 370.040,00
  • Fördersumme (in Euro): 50.000,00
  • Förderquote (in Prozent): 55
  • Landesmittel (in Euro): 5.000,00
  • Zeitraum: 2020, 2021
  • Status: Beschlossen
  • Kernthema: Kernthema

Aktuelles

Neue Förderperiode - neuer Vorstandsvors…

Erfolgreiche Bilanz nach über 20 Jahren Mitwirken im Vorstand der AktivRegion Steinburg

weiter...

9 neue Projekte als Startschuss in die n…

Die Beschlüsse der 1. Vorstandssitzung der neuen Förderperiode 2023-2027 spiegeln die hohe Nachfrage wider.

weiter...

AktivRegion Steinburg auf der LEADER-Aus…

Am 27. März 2023 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung "Zukunft wird vor Ort gemacht – LEADER in Schleswig-Holstein" eröffnet.  

weiter...

Mit den letzten Beschlüssen die Förderpe…

Auf der 30. und damit letzten Vorstandssitzung der laufenden Förderperiode wurde am 02.03.2023 eine Vielfalt an Projekten verabschiedet

weiter...

Richtfest der Mühle "Neue Hoffnung…

Der Mühlenturm ist eingerüstet, die Dachdecker werden demnächst mit ihrer Arbeit beginnen, aber momentan flattern bunte Bänder an zahlreichen Richtkronen.

weiter...

Zum Jahresende erneut rund 140.000 € För…

Auf der letzten Vorstandssitzung im Jahr 2022 wurden fünf weitere Projekte beschlossen.

weiter...

Drei Informationstafeln für Lägerdorf

Förderung durch die Aktivregion Steinburg soll Attraktivität der Gemeinde unterstützen

weiter...

Termine

Keine anstehende Veranstaltung

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH